Almuth Heene – Bildwelten
2025
Almuth Heene
Bildwelten
In unserer diesjährigen Ausstellung präsentieren wir ab dem 03.04.2025 Werke der Künstlerin Almuth Heene in den Räumen unserer Kanzlei.
„Filigrane, großformatige Federzeichnungen stehen neben ausdrucksstarken abstrakten Malereien. Die Vielfalt bildnerischer Ausdrucksformen, ein schier unerschöpflicher Ideenreichtum und eine unverwechselbare Handschrift sind Hauptmerkmale des Werkes von Almuth Heene.“
Die Künstlerin Almuth Heene lebt und arbeitet in Hamburg und Nordfriesland. Ihre Inspiration bezieht sie aus Alltag und Natur.
Seit ihrem Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg (HAW) mit dem Schwerpunkt Illustration mit Diplom 1996 bei Prof. Dietmar Ullrich und Prof. Erhard Göttlicher ist Almuth Heene tätig als Illustratorin, Designerin und freie Künstlerin.
Sie hat - auch als Stipendiatin - an der internationalen Sommerakademie Pentiment bei Nanne Meyer, F.W. Bernstein und Peter Neugebauer teilgenommen und hat zweimalig im Rahmen von Arbeitsstipendien Nordschweden bereist.
Bei den ausgestellten Werken handelt es sich um ausgewählte freie und Auftragsarbeiten aus drei Jahrzehnten, die die Bandbreite und den Kontrastreichtum des zeichnerischen, malerischen und druckgrafischen Werkes der Künstlerin abbilden.
Im Mittelpunkt der originellen Arbeiten stehen filigrane Federzeichnungen. Alltagsgegenstände werden zeichnerisch untersucht und auf spielerisch-assoziative Weise in ein surreales Licht gerückt. Real und hintersinnig wird das geheime Leben der Dinge beleuchtet. Die Künstlerin lässt während ihrer Arbeit viel Raum für spontane Einfälle und unerwartete Wendungen. Phantasie, Humor und Energie prägen die Arbeiten. Der Betrachter wird unweigerlich heiter gestimmt.
Das phantasievolle Spiel der zeichnerischen Erfindungen setzt realistisch ein: Grundlage der freien Arbeiten sind gegenständliche Zeichnungen und Vor-Ort-Skizzen. Genaues Sehen und Wahrnehmen vereint sich mit der Inspiration des Zeichnens und Malens.
Chronologisch am Anfang stehen die Arbeiten zum Thema „Bahnhof“. Diese führten zu Auftragsarbeiten für die Deutsche Bahn AG, die die Gestaltung verschiedener textiler, keramischer und weiterer Gebrauchsgegenstände mit dem Motiv „Wimmelbahnhof“ beinhalteten.
Thematisch führen aus diesem Geflecht der Gleise, Schienen und Stränge wiederum unzählige Nebenstrecken ab, aus dem Alltag hinaus und wieder in ihn hinein. Die Themen von Almuth Heene sind auf eine buchstäblich fabelhafte und zum Staunen animierende Weise miteinander verbunden.
(Auszüge aus einem Text von Paul Theodor Hoffmann anlässlich einer Einzelausstellung in Hamburg).
Zu ihrem Werk gehören des Weiteren: Verschiedene Auftragsarbeiten u.a. für das Vitra Design Museum Weil am Rhein, „DIE ZEIT“, „Spiegel spezial“, „die horen“, Büchergilde Gutenberg, Hölker Verlag, „mare“ die Zeitschrift der Meere, Gruner+Jahr, Verlage und Agenturen sowie über mehrere Jahre die Gestaltung eines Kalenders zusammen mit dem Grafiker Andreas Brylka und „Schnellzeichner Oskar“ und Texte und Fotografien für verschiedene Zeitungen.
Almuth Heene hatte Lehraufträge an der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Architektur, zum Thema „Freihandzeichnen“ und „Raumgefühl durch Zeichnen“ und war langjährig tätig in der Erwachsenenbildung mit den Lehrinhalten gegenständliches Zeichnen, Karikaturenzeichnen, Ölmalerei und freie Malerei. Zu ihrer Tätigkeiten gehörten schwerpunktmäßig auch Mal- und Zeichenkurse für Kinder und Jugendliche, die Leitung einer Malwerkstatt an einer Gesamtschule und kunsttherapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen.
Almuth Heene war und ist vertreten auf Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, z.B. Kunsttreppe Hamburg, Salon du livre de jeunesse Paris, A. Paul Weber Museum Ratzeburg, Landdrostei Pinneberg, Berlin, Leipzig und Husum.
Seit 2023 ist Almuth Heene vertreten durch die Galerie Lüth in Husum-Halebüll: https://www.galerie-lueth.de/sites/bilder/index.htm#157
Wenn Sie Interesse am Erwerb eines Werkes der Künstlerin haben, sprechen Sie uns bitte an.
Eine Besichtigung auch nach der Vernissage ist nach Absprache möglich.
Anlässlich der Ausstellung besteht die Möglichkeit des Erwerbs des für die Ausstellung gefertigten limitierten Werkes „Ein besonderer Tag“ (limitierte 45er Auflage, Feinkarton, signiert und nummeriert; Nr. 1 der Preisliste) zu einem Vorzugspreis von 190,00 € ohne Rahmen oder 290 € mit Rahmen.