Friedel Anderson
2011
Im Rahmen der diesjährigen Ausstellung präsentieren wir Werke des Künstlers Friedel Anderson in den Räumen unserer Kanzlei.
Friedel Anderson gehört zu den bedeutendsten norddeutschen Malern. Seine stets an der Realität orientierten Arbeiten beeindrucken durch atmosphärische Dichte und Intensität der Stimmung. Die Maltechnik Andersons ist überwiegend klassisch und konventionell, anders jedoch seine vielfältigen Motive, die sich nicht nur auf die klassischen Genres wie Stillleben und Landschaften beschränken, sondern auch immer wieder ungewohnte Ansichten bis hin zu industriellen Bereichen zeigen. Bevor Friedel Anderson den Pinsel angesetzt, ist das Bild schon fertig komponiert: Die Bilder entstehen zunächst im Kopf des Künstlers, jedoch stets nach dem, was er sieht oder auf unzähligen Reisen und Ausflügen gesehen hat.
Dabei beschränkt sich Friedel Anderson jedoch nicht nur auf das Sichtbare, sondern bezieht auch Gerüche und Gehörtes in seine Bilder ein, um eine vollständige Wiedergabe der Atmosphäre des Ortes zu erreichen. Hierfür den Begriff „Realismus“ zu wählen wäre jedoch zu kurz gegriffen: Seine Bilder setzen die erfolgreich vollendete Suche nach dem Motiv voraus, woraus aus dem glückhaften Einklang von Stimmung der Landschaft und Gestimmtheit des Malers ein Bild entsteht: Das Finden von bereits Empfundenen. Komposition und Perspektive, Verteilung von Licht, Schatten und der Farben sind Wiedergabe der Stimmung und der Gestimmtheit des Malers.
In allen seinen künstlerischen Äußerungen bleibt Friedel Anderson, auch wenn er zuweilen die Abstraktion streift, immer ein Maler, der malt was er sieht – manchmal auch was er nicht sieht. Der Steigerung von ästhetischem Reichtum und inhaltlicher Dichte kommt Andersons zyklische Arbeitstechnik zugute: Friedel Anderson wendet sich immer wieder neuen Themenkreisen zu, denen er sich ausführlich und zu ihrer Zeit nahezu ausschließlich widmet. Doch über die Jahre kehrt er immer wieder zu seinen großen Themen wie den maroden Mauern der alten Itzehoer Zementfabrik, in deren Nähe der Maler lebt, zurück, und bringt hier die Ernte ein, die er in den anderen Bereichen gewonnen hat.
Friedel Anderson ist einer der wenigen Künstler, die noch mit freiem Pinselstrich die Wirklichkeit in all ihren Nuancen wiederzugeben vermögen, und lässt uns in seinen Bildern an dem Erlebten teilhaben.
(nach: Wirklichkeit im Gegenlicht, Malerei und Grafik von Friedel Anderson, Hrsg. Herwig Guratzsch)
Die Ausstellung ist während unserer Bürozeiten – nach Voranmeldung – zu besichtigen. Wenn Sie Interesse am Erwerb eines Werkes des Künstlers haben, sprechen Sie uns bitte an.